Herzlich willkommen auf der Website des ADFC-Ansbach

Ganz Neu!

Aktuelle Veranstaltungshinweise

Der ADFC Ansbach freut sich, folgende Veranstaltungen und Aktionen anzukündigen:

Fahrrad-Codier Aktionen:

  • Leutershausen, am Festplatz                 Samstag, 25. März 2023, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • Ansbach, Am Landwirtschaftsamt        Samstag,     6. Mai 2023,  10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • Neuendettelsau, Am Bahnhof               Sonntag,  17. Sept. 2023  10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Sonntags-Radausflüge:

  • Sonntag, 2. April 2023    „Rendezvous in einem Baumhaus“.
    Start:     10.00 Uhr am Parkplatz Möbelhaus Philipp

Wichtige Info: Aufgrund der Wetterlage wird die für den 2. April geplante Tour verschoben. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Sonntag, 30. April 2023    Auf zum „Hortus Biene Maja“
    Start:       10.00 Uhr Parkplatz Aquella Freibad, Ansbach
  • Sonntag,  18.Juni 2023      „Besuch beim Bruderhahn“
    Start:        10.00 Uhr Parkplatz Aquella Freibad, Ansbach

Für die Fahrrad-Codier Aktionen sowie für die Sonntags-Radausflüge wird um Anmeldung über info(..at..)adfc-ansbach.de gebeten.


Vom 29. Mai 2023 bis zum 1. Juni 2023 wollen wir auf dem Oberfränkischen Jakobus Pilgerradweg von Hof nach Ansbach radeln. Die jüngst eingeweihte Route führt uns von Hof ostwärts durch das Fichtelgebirge, durch die Fränkische Schweiz und über Nürnberg nach Ansbach.
Infos sind hier zu finden. Die Tour ist mittlerweile ausgebucht.

ADFC Aktuell

Rückblick Jahreshauptversammlung am 7. März 2023

true

Nach coronabedingter Pause konnten sich die Mitglieder des ADFC Ansbach wieder persönlich zur Jahreshauptversammlung treffen und wurden vom Vorstandsmitglied Waltraut Kaufmann-Schmider herzlich begrüßt.

Anschließend gab sie einen ausführlichen Rechenschaftsbericht ab und stellte die Aktivitäten des Clubs für die Radler in den abgelaufenen Jahren vor.

Sie reichten von der 1. Pilgerradtour im Mai 2022 über die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, der Teilnahme an der Radsamkampagne und dem Bayerischen Radentscheid bis zu den Sonntags-Radtouren mit einem „Tour-Programm“. Bei der Veranstaltung „50 Jahre Eingemeindung“ sei der ADFC mit einer „Luft-Tankstelle“ vor Ort gewesen und habe viele Räder für die 70 km Rundtour startklar gemacht. Außerdem seien 160 Räder mit einem Eigentümer-Code versehen worden. Man könne auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, wobei auch besonders erfreulich sei, dass trotz der Pandemie der Verein nicht geschrumpft sei, sondern im Gegenteil neue Mitglieder hinzugewonnen habe.

Finanziell sei der ADFC Ansbach solide aufgestellt, berichtete der Schatzmeister Andreas Limbacher in seinem Kassenbericht. Den Mitgliedern des Vorstandes wurde danach einstimmig Entlastung für die Tätigkeit im Berichtszeitraum erteilt. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Waltraut Kaufmann-Schmider und Andreas Limbacher einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Somit ist die Radlobby für Ansbach auch in die nächsten Jahre gut aufgestellt.

__________________________________________

Liebe ADFC-Mitglieder, liebe Radinteressierte, aufgrund der allgemeinen Corona-Situation konnten nicht alle geplanten Vorhaben ausgeführt werden. Nachfolgend ein Überblick bei welchen Aktionen wir uns beteiligt und eingebracht haben:

Auszeichnung der Hochschule Ansbach zum "Fahrradfreundlichen Arbeitgeber" 
Als erste bayerische Hochschule hat die Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach im April 2022 die Auszeichnung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ mit dem Siegel in Silber erhalten. Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung.
Der ADFC Ansbach ist immer wieder bei Aktionstagen mit Radlcheck oder Codieraktion an der Hochschule aktiv - was sich auch in den Bewerbungsunterlagen positiv niederschlug. Alles über die fahrradfreundlichen Aktivitäten der Hochschule findet man auf der von Studentinnen und Studenten entwickelten Website.
An der Auszeichnung teilnehmen konnten Waltraut Kaufmann, Mitglied des Vorstands ADFC Ansbach und Klaus Helgert, Mitglied des Vorstands ADFC Bayern.

true

Zertifizierungsverfahren der AGFK Bayern
„Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“, eine Auszeichnung die vom Verkehrsministerium verliehen wird. Der Landkreis Ansbach hat sich für diese Zertifizierung beworben und es fand im September 2021 eine Vorbereisung der ausgewählten Strecke statt. Die Route führte von Waizendorf über Wolframs-Eschenbach, Merkendorf zu dem Ziel Triesdorf. An der Fahrradexkursion nahmen die hierfür zuständige Bewertungskommission, die aus Vertretern der AGFK, des Landesverbandes des ADFC und der staatlichen Baubehörde besteht, sowie der Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen wie z.B. der Verkehrswacht, der Tourismusverband Romantisches Franken und der ADFC Ansbach, teil. Der Landkreis Ansbach wurde für die Zertifizierung aufgenommen und hat nun 4 Jahre Zeit die Handlungsempfehlungen der Kommission durchzuführen. Danach erfolgt die Hauptbereisung. Die erfolgreich absolvierte Hauptbereisung ist Voraussetzung um das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ zu erhalten.

Radverkehr Stadt Ansbach – Runder -Tisch

Um die Belange des Radverkehrs in der Stadt Ansbach zu stärken und zu unterstützen, fand im September 2021 der 1. „Runde Tisch Radverkehr“ statt. Es wurden verschiedene Schwachstellen aufgeführt und besprochen. Hierzu hatte der ADFC, der Radvereine Carina e.V. und der VCD Themen angemeldet, diese wurden mit den verschiedenen Teilnehmern der Stadt Ansbach diskutiert. An einer Lösung der Problempunkte wird gearbeitet und bei einer nächsten Zusammenkunft weiter besprochen.

Mit dem Rad zur Arbeit

Aktion der AOK und des ADFC

Ein Beitrag zum Umweltschutz wurde zum 21. Mal durch diese Aktion gestartet. Wir konnten die aus Mittelfranken kommende Gewinnerin in Ansbach beglückwünschen. Sie radelte an 46 Tagen 2160km.

Fahrradfreundliches Klima

Es ist ein halbjährlicher Austausch über das Thema Radverkehr mit der Radverkehrsbeauftragten geplant. Ein 1. Termin fand bereits statt.

© ADFC Ansbach 2023